Jeder Begriff hat drei Erklärungen verschiedener Schwierigkeitsstufen. Grün ist die leichteste Erklärung, gelb die mittlere und lila die anspruchsvollste Erklärung. Je nach Bedarf kann die Erklärung der gewünschten Schwierigkeit durch Klicken des entsprechenden Kastens angezeigt werden. Sind mehrere Erklärungen gleich, dann gab es keine leichteren bzw. schwierigeren Erklärweisen. 




Die Eichung ist das Prüfen und genaue Einstellen von einem Messgerät. Dazu gibt es besondere Prüfer, die das machen.





Die Eichung ist die Prüfung eines Messgerätes auf seine Genauigkeit. Das Ergebnis wird mit einem Standard Messgerät verglichen und kalibriert. Das ist besonders dann wichtig, wenn zum Beispiel Preise damit festgelegt werden, wie bei der Waage im Supermarkt oder bei Durchflussmessgeräten wie an der Tankstelle. Das Eichen darf nur vom Landesamt vorgenommen werden.





Die Eichung ist die Prüfung eines Messgerätes, ob die gesetzlichen Vorgaben zur Genauigkeit erfüllt werden. In Deutschland ist das eine hoheitliche Aufgabe.