Jeder Begriff hat drei Erklärungen verschiedener Schwierigkeitsstufen. Grün ist die leichteste Erklärung, gelb die mittlere und lila die anspruchsvollste Erklärung. Je nach Bedarf kann die Erklärung der gewünschten Schwierigkeit durch Klicken des entsprechenden Kastens angezeigt werden. Sind mehrere Erklärungen gleich, dann gab es keine leichteren bzw. schwierigeren Erklärweisen. 



Verwittern bedeutet, dass sich Steine, Gebäude und auch Materialien verändern. Das Verwittern kommt durch das Wetter und andere natürliche Kräfte. Die Dinge sehen dann anders aus oder gehen kaputt.



Verwittern beschreibt einen natürlichen Prozess, bei dem Gesteine, Gebäude oder andere Materialien allmählich durch die Einwirkung von Wetter, Wasser, Wind, Licht, Temperaturschwankungen und chemischen Reaktionen verändert werden. 



Verwitterung ist ein wichtiger Prozess in der Natur. Er trägt dazu bei, die Landschaften zu formen und die Erdoberfläche im Laufe der Zeit zu verändern. Es ist ein langsamer, aber stetiger Prozess.


Das Nomen/Substantiv von verwittern ist die Verwitterung.