Jeder Begriff hat drei Erklärungen verschiedener Schwierigkeitsstufen. Grün ist die leichteste Erklärung, gelb die mittlere und lila die anspruchsvollste Erklärung. Je nach Bedarf kann die Erklärung der gewünschten Schwierigkeit durch Klicken des entsprechenden Kastens angezeigt werden. Sind mehrere Erklärungen gleich, dann gab es keine leichteren bzw. schwierigeren Erklärweisen. 




Ein gasförmiger Stoff kondensiert zu einer Flüssigkeit. Wasserdampf kondensiert zu flüssigem Wasser. 





Kondensieren bedeutet, dass ein gasförmiger Stoff nun flüssig wird. Wasserdampf kondensiert an einer Glasscheibe und läuft als flüssiges Wasser ab. Das Gegenteil der Kondensation ist das Verdampfen, Sieden oder Verdunsten.





Kondensieren bedeutet den Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand.



Das Verb von Kondensation ist kondensieren.