Jeder Begriff hat drei Erklärungen verschiedener Schwierigkeitsstufen. Grün ist die leichteste Erklärung, gelb die mittlere und lila die anspruchsvollste Erklärung. Je nach Bedarf kann die Erklärung der gewünschten Schwierigkeit durch Klicken des entsprechenden Kastens angezeigt werden. Sind mehrere Erklärungen gleich, dann gab es keine leichteren bzw. schwierigeren Erklärweisen. 




Flüssiges Wasser gefriert zu festem Eis. Dazu muss die Temperatur sinken.





Wasser gefriert zu Eis, wenn die Temperatur unter 0 Grad Celsius sinkt. Der Aggregatzustand des Wassers wechselt von flüssig zu fest.





Gefrieren bedeutet das Erstarren und Verfestigen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, z.B. durch Absinken der Umgebungstemperatur. Der Aggregatzustand wechselt von flüssig zu fest.



Das Verb von Gefrieren ist gefrieren.