Ein Wiki ist ein Software Art um Seiten im Web zu erstellen und bearbeiten, die von mehrere Autoren/Benutzern bearbeitet werden kann.
Wiki: Kurzform für WikiWiki oder WikiWeb, ein offenes Autorensystem für Webseiten. Wiki sind im World Wide Web veröffentlichte Seiten, die von den Benutzern online geändert werden können[…]
Quelle: Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, online Fassung, [letzter Zugriff 05.12.2012] URL: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/76615/wiki-v7.html
Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertext-System für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können (Web 2.0-Anwendung) […]Die Grundidee bei Wikis ist das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten, ggf. ergänzt durch Fotos oder andere Medien. Das Ziel ist häufig, die Erfahrung und den Wissensschatz der Autoren kollaborativ auszudrücken (Kollektive Intelligenz).
Quelle: Wikipedia, [letzter Zugriff 05.12.2012] http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
Das erste Wiki wurde im 1995 vom Softwareautor Ward Cunnigham über das Internet der Öffentlichkeit verfügbar gemacht.
Mittelweiler gibt es einen große Auswahl an unterschiedliche Wiki-Software, sowohl als Kostenpflichtige kommerzieller Software als auch Open Source. Eine detaillierte Auflistung verschiedener Wiki-Software mit Vergleich Funktionen ist auf der Webseite Wikimatrix zu finden.
Eine kurze Beschreibung von die wichtigste Wiki Funktionen können Sie in folgende Video sehen.
Was ist ein Wiki?
in Anlehnung an Moskaliuk (2008) kann man als wichtigste Eigenschaften von Wikis folgende identifizieren
Weiterfuhrende Links
WikiMatrix. http://www.wikimatrix.org/
E-Teaching Portal. Artikel über Wikis http://www.e-teaching.org/didaktik/kommunikation/wikis/
vorherige Seite nächste Seite