Der Freie Universität Wiki System benutzt das Wiki-Software Atlassian Confluence 4.2.5
Die zentralen Wiki-Systeme der Freien Universität stehen allen Studierenden, Lehrenden, und allen anderen Mitarbeiter/innen sowie Gästen der Freien Universität mit einem FU-Account zur Verfügung. Mit diesem Account findet beim ersten Login eine automatische Registrierung als Nutzer/in des Wiki-Systems statt.
Gemäß den Grundregeln zum Einsatz von Online-Diensten der Freien Universität stehen den Mitgliedern der Freien Universität zwei Wiki-Versionen zur Verfügung, ofizielle und inofizielle. Beide bieten die gleiche technische Möglichkeiten an, unterscheiden sich jedoch an der Nutzer-Gruppen, die berechtigt sind, sie zu beantragen und in der Art der öffentliche Darstellung.
Tabellarische Gegenüberstellung von die Wiki-Systeme der Freie Universität Berlin
ofizielle Wikis der Freie Universität Berlin | inofizielle Wikis der Freie Universität Berlin
| |
---|---|---|
Technische Möglichkeiten Welche Wiki-Software wird benutz? | Atlassian Confluence 4.2.5 | Atlassian Confluence 4.2.5 |
berichtigte Verwalter Wer darf sie beantragen? | MitarbeiterInnen und Lehrpersonal* der Freien Universität | MitarbeiterInnen, Lehrpersonal* und Studierende der Freien Universität |
berechtigte Beitragende Wer darf das Wiki bearbeiten? (schreiben/löschen, kommentieren) | MitarbeiterInnen, Lehrpersonal, Studierende und Gäste der Freien Universität | MitarbeiterInnen, Lehrpersonal, Studierende und Gäste der Freien Universität |
Design/Layout | müssen das Corporate Design der Freien Universität verwenden | müssen nicht das Corporate Design der Freien Universität verwenden |
Web Adresse Wo sind Sie zu finden? | http://wikis.fu-berlin.de/ | http://userwikis.fu-berlin.de |
*GastwissenschaftlerInnen, Lehrbeauftragte, PrivatdozentInnen, Honorar- und APL-ProfessorInnen inbegriffen
Die Freie Universität Berlin ist angehalten, in der Außendarstellung ein einheitliches und eindeutiges Bild darzubieten. Die Unterscheidung in „offizielle“ und „inoffizielle“Wiki Bereichen dient dazu, festzulegen, wer berechtigt ist, bestimmte Erkennungsmerkmale der Freien Universität Berlin zu verwenden bzw. wem bestimmte Inhalte (juristisch) zuzurechnen sind. Neben diesen offiziellen Inhalten (offizielle Wiki-Bereiche) bietet die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern aber auch die Möglichkeit, Inhalte zu veröffentlichen, die nicht den Regeln des Corporate Designs u. ä. unterliegen. Insbesondere im Hinblick auf neue Internet-Anwendungen wie Wikis können also im Kontext des akademischen Lebens auch solche Internet-Inhalte veröffentlicht werden. Bei den offiziellen Inhalten kann die Freie Universität Berlin neben der eigenen Verantwortung des Verfassers der Inhalte oder des Betreibers des spezifischen Internet-Dienstes eine Verantwortung als Institution tragen. Deshalb ist die Freie Universität Berlin daran interessiert, dass nur ein limitierter berechtigter Kreis von Personen oder Einrichtungen der Universität offizielle Internet-Inhalte veröffentlichen dürfen.
Nutzungsbedinungen: http://www.cedis.fu-berlin.de/web20/wikis/nutzungsbedingungen/index.html
Hinweise zum Datenschutz: http://www.cedis.fu-berlin.de/web20/wikis/hinweise_zum_datenschutz/index.html
Sie können Sie sich sowohl in die offizielle als auch in die inofizielle Wiki Plattform mit Ihre Freie Universität Zedat Konto Anmelden.
Für Fragen über Ihren Konto können Sie sich an der Zedat Benutzer Service wenden.
http://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/Home
Zugang zum ofiziellen Wikis der Freien Universität Berlin
http://wikis.fu-berlin.de/
Zugang zum inofiziellen Wikis der Freien Universität Berlin
http://userwikis.fu-berlin.de/
vorherige Seite nächste Seite