Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die zusätzlichen Funktionen im FU Wiki-System, die durch die sog. Macros gewährleistet sind. | Inhaltsverzeichnis:
|
Was ist ein Macro
Sowohl die Grund- wie auch die erweiterten Funktionalitäten der Wiki Plattform der Freien Universität Berlin werden durch sog. Macros gewährleistet. Die Macros sind "einfache" Programmbefehle, die die Darstellung von komplexeren und dynamischen Inhalten ermöglichen. Diese Programmbefehle werden innerhalb einer Wiki Seite eingefügt. Das Wiki-System übernimmt die Aufgabe, diese Befehle einzulesen und bei der Aufruf einer Wiki-Seite auszuführen.
Die einzelnen Macros sind normalerweise Teile von einem größeren Programmpaket. Diese Pakete werden oft auch Plugins genannt und können von den Systemadministratoren einzeln verwaltet werden.
Welche Plugins sind auf dem FU Wiki-System installiert
Standardmäßig verfügt das FU Wiki-System über folgende Macros.
Nähere Informationen über die einzelnen Plugins und Macros, sowie Beispiele für ihre Nutzung, können Sie aus der (in englischer Sprache) entnehmen. |
Standard Plugins und Macros- Contributors Summary Macro
- Create Space Button Macro
- Recently Updated Dashboard Macro
- Recently Used Labels Macro
- Table of Content Zone Macro
|
Vom CeDiS hinzugefügte Plugins und Macros- Adaptavist Advanced Search
- Adaptavist Content Formatting Macros
- Atlassian Universal Plugin Manager Plugin
- Custom Space User Management Plugin
- CustomWare Composition Plugin
- CustomWare Linking Plugin
- CustomWare Tracking for Confluence
- German (Germany) Language Pack
- ImageMap Macro for Confluence
- Plugin Licensing Manager Plugin
- Social Bookmarking Plugin
- Table Plugin
- Team Calendars
|
|