Kurzbeschreibung Im Wintersemester 2011/12 veranstaltete das Exzellenzcluster Languages of Emotion gemeinsam mit dem Institut für Philosophie die Ringvorlesung "Languages of Emotion: Sprache, Kultur, Gesellschaft." In den einzelnen Vorlesungen wurden Forschungsergebnisse aus Projekten des Clusters der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ringvorlesung wurde vom Audio-Video-Team des CeDiS aufgenommen und auf den Webseiten der Universität veröffentlicht. |
Titel der Lehrveranstaltung | "Languages of Emotion: Sprache, Kultur, Gesellschaft" |
Veranstaltungstyp | Ringvorlesung |
Fachbereich/Institut | Interdisziplinäres Forschungszentrum Languages of Emotion Institut für Philosophie |
Lehrende/r | Prof. Dr. Gunter Gebauer und Referenten/innen verschiedener Fachrichtungen |
Wissenschaftler/innen aus verschiedenen Disziplinen (Filmwissenschaften, Philosophie, Neurowissenschaften, u. v. m.) zeigten in ihren Vorträgen verschiedene Dimensionen der Emotionen, ihrer Darstellung und ihres Einflusses in der Gesellschaft. Die Ringvorlesung wurde vom Audio-Video-Team des CeDiS aufgezeichnet. Da sich die Ringvorlesung an die Öffentlichkeit richtet, wurden die Vortragsvideos auf den Webseiten der Universität veröffentlicht.
Abbildung 1: Aufzeichnung der Ringvorlesung "Languages of Emotion: Sprache, Kultur, Gesellschaft"
Aufzeichnungen von Ringvorlesungen können auch in Lehrveranstaltungen genutzt werden, z. B. als Ausgangspunkt für eine Diskussion in der Präsenzveranstaltung oder in einem Online-Forum. Hilfreich sind dabei Leitfäden oder Fragen, die die Studierenden in der Diskussion behandeln können. Die Studierenden können z. B. in einem Wiki ausgewählte Themen der Ringvorlesung selbständig bearbeiten und vertiefen.