Kurzbeschreibung

Die Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaft" fand online mit drei unterstützenden Präsenzveranstaltungen statt. Um den Studierenden vor dem Klausurtermin die Möglichkeit zu geben, dem Lehrenden inhaltliche und organisatorische Fragen direkt zu stellen, wurde eine Online-Sprechstunde angeboten.

Lehrveranstaltung

Titel der Lehrveranstaltung"Einführung in die Erziehungswissenschaft online"
VeranstaltungstypVorlesung
Fachbereich/InstitutErziehungswissenschaft und Psychologie
Studiengang

Bildungs- und Erziehungswissenschaft (Bachelor)

Lehramt (Bachelor)

Lehrende/rProf. Dr. Gerhard de Haan
TN-Zahl650
SWS/ LP2 SWS

Werkzeuge

Umsetzung

Für die Sprechstunde wurde ein Meeting-Raum im Adobe Connect erstellt. Der Lehrstuhl legte einen Termin für die Online-Sprechstunde fest und teilte ihn den Studierenden über eine Ankündigung (mit E-Mail-Weiterleitung) im Blackboard-Kurs mit. Die Studierenden erhielten so auch den Link, den sie abrufen konnten, um an der Sprechstunde teilzunehmen.

Die Online-Sprechstunde hatte eine Dauer von 60 Minuten. Sie wurde mit Adobe Connect durchgeführt und aufgezeichnet. Die Fragen wurden von den Studierenden im Chat formuliert und mündlich vom Dozenten beantwortet. Eine studentische Mitarbeiterin moderierte die Online-Sprechstunde und beantwortete organisatorische Fragen selbst im Chat.

Anschließend wurden die Aufzeichnung und der gespeicherte Chatverlauf allen Studierenden, die nicht daran teilnehmen konnten, über Blackboard zur Verfügung gestellt.

Online-Sprechstunde mit Adobe Connect

Abbildung 1: Online-Sprechstunde mit Adobe Connect

Erfahrungen des Lehrenden

Weiterführende Informationen

Unterstützungsangebote von CeDiS

Merken