Kurzbeschreibung

Ein Wiki ist eine Web-Anwendung, mit deren Hilfe Seiten im Web erstellt und von mehreren Autor/innen bzw. Benutzer/innen bearbeitet werden können.

Wiki: Kurzform für WikiWiki oder WikiWeb, ein offenes Autorensystem für Webseiten. Wiki sind im World Wide Web veröffentlichte Seiten, die von den Benutzern online geändert werden können[…]

Quelle: Gabler Verlag (Herausgeber), Gabler Wirtschaftslexikon, Online-Fassung, [letzter Zugriff 18.02.2015]

Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0.Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln (kollektive Intelligenz) und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Die Autoren erarbeiten hierzu gemeinschaftlich Texte, die ggf. durch Fotos oder andere Medien ergänzt werden (Kollaboratives Schreiben, E-Collaboration). […]

Quelle: Wikipedia, [letzter Zugriff 18.02.2015] http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki

Die Freie Universität Berlin bietet zum einen ein zentrales Wiki-System, das mit der Software Confluence betrieben wird. Weitere Informationen zu FU-Wikis finden Sie hier.

Zum anderen besteht die Möglichkeit, Wikis in der Lernplattform Blackboard einzurichten. Weitere Informationen zu Blackboard-Wikis finden Sie in diesem Beitrag.

Das Blackboard-Wiki ist ein Kursbereich, mit dem Studierende gemeinsam Texte erstellen können, indem sie eine Seite im Wiki anlegen und dort Inhalte eintragen, die Beiträge anderer überarbeiten und ergänzen und kommentieren. Zum Einsatz kommt das Wiki immer dann, wenn Inhalte kontinuierlich gesammelt und weiterentwickelt werden.


Einsatzformen 


Abbildung 1: Wiki-Homepage

Einsatztipps

Praxisbeispiele aus der Freien Universität

Handhabung


Blackboard-WikisFU-Wikis
Wiki-Seiten erstellen
      •  
    •  
Wiki-Seiten löschen
      •  
    •  
Kommentare schreiben
      •  
    •  
Mitarbeiter/innen über Änderungen benachrichtigen
      •  
    •  
Bilder, Audio, Video und Verlinkungen hinzufügen
      •  
    •  

Mehr Optionen

Änderungshistorie
      •  
    •  
Wiki-Seiten sperren
      •  

Nur Wiki sperren

    •  
Beschränkungen
      •  
    •  
Übersicht über Beteiligung (Prozent, Anzahl der Wörter)
      •  
    •  
Wiki-Seiten verschieben
      •  
    •  
Wiki-Struktur bearbeiten
      •  
    •  
Wiki-Inhalt importieren exportieren
      •  
    •  

Hinweis:
Lehrende und Kursleitungen können über die Funktion "FU-Wikilink" direkt aus ihrem Blackboard-Kurs heraus ein FU-Wiki anlegen und mit ihrem Kurs verknüpfen. Alle im Blackboard-Kurs registrierten Personen können dann ohne weiteren Administrationsaufwand auf das verknüpfte FU-Wiki über den FU-Wikilink zugreifen. Mehr dazu finden Sie im folgenden FAQ.

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Weiterführende Informationen

Unterstützungsangebote von CeDiS