Kurzbeschreibung Die zentrale Lernplattform Blackboard bietet vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung von Tests und Umfragen. Blackboard-Tests können genutzt werden, um im Vorfeld einer Veranstaltung den Wissensstand von Studierenden abzufragen oder um die Vorbereitung auf eine Klausur mit Selbsttests und Probeklausuren zu unterstützen. Blackboard-Umfragen eignen sich dazu, vor einer Veranstaltung anonym Erwartungen zu erfragen und nach einer Veranstaltung ein Feedback einzuholen. Eine Übertragung von Test- und Umfrage-Ergebnissen in das Campus Management erfolgt nicht. |
Evaluationstools in Blackboard
Test | "Klassischer" Test |
|
Test für Mobile |
| |
Umfrage |
| |
Übung |
| |
Selbst- und Peer-Test |
|
Abbildung 1: Inhaltsseite
Funktionen von Tests und Umfragen
Blackboard Tests | Blackboard Umfragen |
---|---|
Diagnostische Prüfungen wie Spracheinstufungstests | Anonyme Befragungen für Lehrevaluationen, Feedback |
Formative Prüfungen wie Probeklausuren, Selbsttests | Vorabumfrage zu Erwartungen der Studierenden von einer Veranstaltung |
Einsammeln von studentischen Beiträgen | Anonyme Abfrage zum Kenntnisstand in einer Gruppe |
Einstellungen bei Tests und Umfragen
Überblick über mögliche Fragetypen
Dateiantwort: Studierende laden als Antwort eine Datei hoch.
Beispiel: Erstellen Sie für Ihr Referat ein Handout für die Seminargruppe und laden Sie es spätestens eine Woche vor dem Referatstermin im Diskussionsforum hoch.
Stimme zu
Neutral
Ergebnisse von Tests und Umfragen
Neben der zentralen Lernplattform Blackboard gibt es an der Freien Universität Berlin auch ein zentrales Prüfungssystem für computergestützte Prüfungen: LPLUS. Die Software LPLUS wird zur computergestützten Durchführung von rechtsverbindlichen Klausuren und Prüfungen eingesetzt, die in einem E-Examination Center, d.h. in speziell dafür eingerichteten Prüfungsräumen durchgeführt werden.