Auf diesen Seiten finden Sie Beispiele, wie man Kommentare abgeben und Diskussionen durchführen kann, so dass Sie standortübergreifend in Ihrer Arbeitsgruppe kommunizieren können.

Beispiele für Diskussionen

So könnte ein einzelnes Diskussionsthema aussehen:

Abb. 1 (Das Bild lässt sich durch Klicken vergrößern)

So könnte die Übersicht aller Diskussionsthemen (Foren) aussehen:

 

Hier können Sie sich unsere Diskussionsthemen anschauen. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung mit und beteiligen Sie sich an die Diskussionen.
Um dies zu tun, wählen Sie das Thema aus der Liste aus und fügen Sie ein Kommentar hinzu.

Diskussionsthemen:

So könnte eine Textannotation (Inline Kommentar) aussehen:

Abb. 2 (Das Bild lässt sich durch Klicken vergrößern)

Weitere relevante Beispiele und Themen

P.S.: Eine Videoanleitung des Herstellers zu dieser Funktion

 

 

Einige interessante Fakten über die Diskussionsmöglichkeiten im Wiki

  • Jede Wikiseite ist mit Kommentarfunktion ausgestattet (unten auf jeder Seite zu finden). Generell haben alle Leser die Möglichkeit, einen Kommentar abzugeben.
  • Die Zugriffsrechte, wer lesen und wer kommentieren darf, können extra festgelegt werden.
  • Man kann sich für neue Kommentare und für neue Themen abonnieren, dadurch bekommt man die neuen Beiträge auch per E-Mail.
  • Die Suche in dem FU-Wiki System durchsucht auch die abgegebenen Kommentare.
  • Auf die abgegebenen Kommentare können Permalinks gesetzt werden.
  • Jedes Wiki ist auch mit einem eigenen (separaten) Blog zur Publikation allgemeiner Ankündigungen ausgestattet.

Hilfe zur Selbsthilfe