Auf diesen Seiten finden Sie Beispiele, wie man in dem FU-Wiki System Termine verwalten und gemeinsame Kalender von Arbeitsgruppen pflegen kann.

Beispiele für die Terminverwaltung in dem FU-Wiki

So könnte ein Kalender im Wiki aussehen:

Hier können Sie sich unseren gemeinsamen Kalender anschauen.

 

So sieht der gleiche Wiki-Kalender in der Wochenübersicht aus:

So sieht der Kalender als Liste aus:

Weitere relevante Beispiele und Themen

P.S.: Eine Videoanleitung des Herstellers zu dieser Funktion

 

 

Einige interessante Fakten über den Kalender im Wiki

  • Zu jedem Wiki kann man einen oder mehrere Kalender erstellen und pflegen.
  • Die Zugriffsrechte, wer den Kalender sehen, verwalten, abonnieren etc. darf, können extra festgelegt werden.
  • Man kann sich für neue fällige Termine oder neue Ereignisse abonnieren, dadurch bekommt man die neuen Einträge auch per E-Mail.
  • Man kann externe bestehende Kalender importieren oder synchronisieren lassen. Dadurch werden dort bestehende Termine in dem Wiki-Kalender automatisch einfließen.
  • Man kann den Wiki-Kalender auch exportieren, oder durch externe Kalender und geeignete Anwendungen abonnieren lassen.

Hilfe zur Selbsthilfe